Rotkreuz-Notruf
Sicherheit Tag und Nacht – Sicherheit in Basel-Stadt
Bitte beachten Sie unsere Schutzmassnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus.

Der Rotkreuz-Notruf stellt sicher, dass Sie im Notfall schnell und kompetent betreut werden. Ob Sturz, Herzinfarkt, Schwächeanfall oder andere Notfälle: Mit einem Druck auf die Alarmtaste sind Sie mit der Notrufzentrale verbunden und erhalten rasch Hilfe. Damit Sie sicher sind und möglichst lange selbstständig bleiben.
- Sicherheit Tag und Nacht – zu Hause und unterwegs
- Persönliche Beratung und Auswahl des passenden Gerätes
- Installation des Notruf-Gerätes bei Ihnen zu Hause
- Persönliche Einführung
- Nach der Installation: menschlich und technisch umsorgt
- Angebot und Beratung für zusätzliche Entlastungsangebote
Der Rotkreuz-Notruf in fünf Schritten erklärt.
Wählen Sie zwischen zwei Modellen:
Rotkreuz-Notruf «Casa» für zuhause
Die Handhabung des stationären Gerätes ist einfach und empfohlen für Personen, die alleine zuhause leben und sich unsicher fühlen. Ein Armband mit integriertem Alarmknopf und ein Stromanschluss ermöglichen Ihnen rasche Hilfe durch die Notrufzentrale.
Rotkreuz-Notruf «Mobil» (Flex) für unterwegs und zuhause
Das mobile Notrufgerät mit GPS-Ortung ermöglicht Ihnen, auch unterwegs über die Notrufzentrale Hilfe zu erhalten. Dank des leistungsstarken Ortungssystems kann schnell und verlässlich der Standort des Hilfesuchenden ermittelt und entsprechend der Situation umgehend Hilfe organisiert werden. Das Gerät im Taschenformat ist handlich und einfach zu bedienen. Das bewährte Armband mit integriertem Alarmknopf gehört dazu.
Bestellen Sie Ihren Rotkreuz-Notruf
Der kurze Weg in drei Schritten zu mehr Sicherheit mit dem Rotkreuz-Notrufgerät:
1. Sie rufen uns auf Tel. 061 319 56 55 an und wir beraten Sie gerne telefonisch (auch hinsichtlich des zu Ihnen passenden Notrufsystems)
2. Sie füllen den Fragebogen aus und schicken ihn uns zurück
Fragebogen Notruf herunterladen
3. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, installieren das Notrufgerät und erklären Ihnen dessen Handhabung
Beratung und weitere Informationen
Montag bis Donnerstag: 8-12 Uhr und 13.30-16 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
Tel: 061 319 56 55
oder per Mail
Ihre Fragen – unsere Antworten
Es ist ganz einfach:
- Sie tragen eine Notruf-Alarmtaste.
- Im Notfall lösen Sie per Knopfdruck Alarm aus.
- Sie haben sofort Direktkontakt mit einer geschulten Fachperson in der Notruf-Zentrale. Diese macht eine Lagebeurteilung mit Hilfe Ihres persönlichen Dossiers.
- Die Notruf-Zentrale veranlasst geeignete Hilfe:
- Private Kontaktpersonen
- Rettungssanität (Ambulanz)

- Casa (stationäres Gerät für zuhause): CHF 54.00 / Monatsmiete
- Mobil (Flex, für unterwegs und zuhause): CHF 67.00 / Monatsmiete
- Installation: CHF 120.– (einmalig)
- Schlüsselsafe: CHF 140.– (einmalig, inkl. Montage durch externen Partner)
In der Monatsmiete inbegriffen sind:
- Beratung
- Geräteunterhalt: Wartung, Behebung technischer Störungen
- Verbrauchsmaterial: am Gerät und der Alarmtaste
- Anschluss an die Notruf-Zentrale (Tag und Nacht)
- Probealarme
- Alle Preise inkl. MwSt.
Sie haben drei Möglichkeiten:
- Sie bestellen den Rotkreuz-Notruf gleich jetzt mit dem Bestellformular.
- Sie rufen uns an und lassen sich von uns beraten: Tel. 061 319 56 55.
- Sie schicken eine E-M, wir rufen Sie zurück. ail
Drei oder auch mehr Personen sind ideal. Eine Kontaktperson kann auch die Spitex in Ihrer Region sein. Nehmen Sie dafür mit Ihrer Spitex Kontakt auf, da nicht alle die Dienstleistung «Notruf-Kontaktperson» anbieten.
Je nach Versicherungsschutz beteiligt sich Ihre Krankenkasse möglicherweise an den Kosten des Rotkreuz-Notrufs sowie an den Kosten für den Einsatz der Rettungssanität. Fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse oder Versicherung nach.
Normalerweise innerhalb von drei bis fünf Arbeitstagen durch unser Notruf-Team. In dringenden Fällen innerhalb von 1 – 2 Arbeitstagen.
Der Schlüsselsafe stellt sicher, dass die Helfer/-innen im Notfall Ihre Haus-/Wohnungstür öffnen können. Wenn z.B. keine Ihrer Kontaktpersonen erreichbar ist, können so auch Rettungssanitäter/-innen zu Ihnen in Ihre Wohnung gelangen.
Die Notrufgeräte werden technisch während 24 Stunden von der Notruf-Zentrale überwacht. Behebung von Störungen erfolgen an Arbeitstagen während den Bürozeiten durch unser geschultes Notruf-Team.
Es bedeutet, dass wir Wert auf die persönliche Beratung legen und sich die Kunden nicht um die Technik kümmern müssen.
Beim Rotkreuz-Notruf...
- werden Sie immer persönlich beraten. Das hilft, die beste Lösung für Sie zu finden.
- installieren kompetente Mitarbeitende des Roten Kreuzes Basel den Notruf bei Ihnen vor Ort.
- erhalten Sie bei der Installation eine umfassende und präzise Instruktion.
- leben Sie Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr, sicher und unabhängiger
Es gibt keine Mindestmietdauer.
- Jeweils per Ende Monat unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen.
- Eine allfällige Demontage durch das Notruf-Team ist kostenlos.
- Ihre Angehörigen sind entspannter, weil der Rotkreuz-Notruf Sicherheit auf Knopfdruck garantiert – Tag und Nacht.
- Ihr/-e Lebenspartner/-in erhält auf Wunsch eine zusätzliche kostenpflichtige Alarmtaste für das Handgelenk für CHF 8.65 pro Monat, falls sie/er im selben Haushalt wohnt.
Nein, es entstehen für Sie keine Kosten bei einem Fehl- oder Probealarm.
Der/die Notruf-Kunde/in wird gebeten, einmal pro Monat einen Probealarm auszulösen, um mehr Routine und Sicherheit im Umgang mit dem Notruf-Gerät zu gewinnen. Es entstehen ihm/ihr dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Bestellen Sie Ihren Rotkreuz-Notruf
Der kurze Weg in drei Schritten zu mehr Sicherheit mit dem Rotkreuz-Notrufgerät:
1. Sie rufen uns auf Tel. 061 319 56 55 an und wir beraten Sie gerne telefonisch (auch hinsichtlich des zu Ihnen passenden Notrufsystems)
2. Sie füllen den Fragebogen aus und schicken ihn uns zurück
Fragebogen Notruf herunterladen
3. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, installieren das Notrufgerät und erklären Ihnen dessen Handhabung
Beratung und weitere Informationen
Montag bis Donnerstag: 8-12 Uhr und 13.30-16 Uhr
Freitag: 8-12 Uhr
Tel: 061 319 56 55
oder per Mail
Und nochmals zum Schluss:
So einfach funktioniert der Rotkreuz-Notruf

- In einem Notfall lösen Sie Alarm aus.
- Die Notrufzentrale setzt sich mit Ihnen in Verbindung und bietet Hilfe auf.
- Eine Kontaktperson oder die Ambulanz kommen, um Ihnen zu helfen.